Gajus Cassius — Denar des Gaius Cassius Longinus, 42 v. Chr. (Vorderseite: Abbild der Libertas, Rückseite: rituelle Kanne und Lituus) Gaius Cassius Longinus (* vor 85 v. Chr.; † 42 v. Chr.) gilt neben seinem Freund und Schwager Marcus Iunius Brutus als das Haupt … Deutsch Wikipedia
Cassĭus — Cassĭus, 1) Spurius C. Viscellinus, Urheber des ersten röm. Ackergesetzes, siegte als Konsul 502 über die Sabiner und schloß während seines zweiten Konsulats 493 ein beide Teile gleichstellen des Bündnis mit den Latinern. Als er aber in seinem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cassius — Cassĭus, Name mehrerer hervorragender Römer. Gajus C. Longīnus, mit Brutus Haupt der Verschwörung gegen Cäsar, ließ sich nach seiner Niederlage bei Philippi (42) durch einen Freigelassenen töten. – C. Parmensis gehörte zu den Mördern Cäsars; nach … Kleines Konversations-Lexikon
Gajus Iulius Cäsar — Gaius Iulius Caesar (Porträtkopf, Antikensammlung Berlin) Gaius Iulius Caesar (deutsch: Julius Cäsar; * 13. Juli[1] 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom) war ein … Deutsch Wikipedia
Gajus Julius Cäsar — Gaius Iulius Caesar (Porträtkopf, Antikensammlung Berlin) Gaius Iulius Caesar (deutsch: Julius Cäsar; * 13. Juli[1] 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom) war ein … Deutsch Wikipedia
Longinus Centurio (3) — 3Longinus Centurio et 2 Soc. MM. (15. März). In alten lat. Martyrologien wird der Name des Soldaten, welcher dir Seite Jesu am Kreuze mit seiner Lanze öffnete, so daß Blut und Wasser herausfloß (Joh. 19, 34), Longinus genannt, und so heißt er… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Cäsar — Cäsar, Gajus Julius, einer der größten Feldherren und Staatsmänner Roms und aller Zeiten, geb. 12. Juli 100 v. Chr. als Sohn des C. Julius C. (gest. 84) und der sein gebildeten Aurelia (gest. 15. März 44), entstammte einem altpatrizischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon